Robert Zmelik

tschechischer Leichtathlet (Zehnkampf); Olympiasieger 1992; WM-Vierter 1991; Hallen-Weltmeister 1997; Hallen-Vizeeuropameister 1992

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992

WM-Vierter 1991

Hallen-Vizeeuropameister 1992

Junioren-Vizeweltmeister 1988

Stunden-Weltrekordler 1992

* 18. April 1969 Prostejov

"König der Athleten" bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde - für viele überraschend - der Tscheche Robert Zmelik. Der 1,85 m große und 86 kg schwere Zehnkämpfer siegte mit der drittbesten Punktzahl eines Olympiasiegers. Trotz des langen Kampfes in einem großen Feld unter der strahlenden Sonne Kataloniens zeigte er sich als exzellenter Wettkämpfer - nervenstark, ohne Einbrüche und Formschwächen, konstant und solide in allen zehn Übungen. Zmelik blieb lachender Dritter im gigantischen Medienstreit zwischen den Amerikanern O'Brien und Johnson. Der Weltrekordler O'Brien blieb nach drei Fehlversuchen im Stabhochsprung schon in der US-Olympiaqualifikation hängen. Johnson sicherte sich nach einem heftig diskutierten (weil vermeintlich ungültigen) Kugelstoßwettkampf gerade noch die Bronzemedaille in Barcelona. Zmelik lieferte zwar nicht die spektakulären Schlagzeilen und Bilder, doch zeigte er sich in einem großen Wettkampf als verdienter Sieger.

Robert Zmelik, der als Hobby Musik (Klassik und Pop) angibt und Geduld als seine größte Stärke bezeichnet, startet für den Armeesportklub Dukla Prag. Für seine sportlichen Verdienste wurde er zum Leutnant befördert - und konnte nur träumen von Millionen, die seinen amerikanischen Konkurrenten bei einem Sieg ...